Eine kirchliche Trauung ist ein Gottesdienst nach erfolgter Ziviltrauung mit der Bitte um Gottes Schutz und Segen für den gemeinsamen Weg des Paares. Im Eheversprechen formuliert das Paar seine Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf ihre weitere Beziehungsgestaltung. Familienangehörige und der Freundeskreis zeigen mit ihrer Teilnahme am Traugottesdienst, dass sie das Paar auf dessen weiteren Weg begleiten.
Für eine reformierte Trauung muss mindestens eine Person des Paares Mitglied der reformierten Kirche sein. Es ist wichtig, sich frühzeitig bei einer Pfarrperson der Kirchgemeinde bezüglich Terminabsprache, Vorbereitung und Besprechung des Gottesdienstes zu melden.