Präsidentin, Ressort Öffentlichkeit
Seit mehr als 25 Jahren lebe ich mit meinem Mann in Bättwil und unsere vier Kinder sind hier in der ländlichen Umgebung des Hinteren Leimentals grossgeworden. Ich bin seit 1987 im Sinfonieorchester Basel als Fagottistin tätig. Um ausserhalb meines beruflichen Umfelds weitere Kontakte zu Menschen zu knüpfen, habe ich mich vor 8 Jahren zum ersten Mal für den Kirchgemeinderat zur Wahl gestellt und betreue seither das Ressort Öffentlichkeit. Kirche bietet Lebensraum und ich möchte dazu beitragen, dass das nach aussen sichtbar wird und die Menschen sich bei uns wahrgenommen und aufgehoben fühlen.
Vizepräsident, Ressort Unterricht
Seit 1993 wohne ich mit meiner Familie in Hofstetten. Wir haben zwei erwachsene Töchter, die, auch wenn sie nun nicht mehr im Elternhaus wohnen, das Leimental noch immer als Lebensraum schätzen. Während meiner Berufszeit war ich Mitglied der Institutionsleitung des Heilpädagogischen Zentrums Baselland (HPZ BL) und leitete die Standortschule Münchenstein. Seit meiner Pensionierung arbeite ich für die Fachhochschule Nordwestschweiz und unterstütze Studierende der Heilpädagogik als Coach in ihren Klassen. Lesen und Reisen zählen noch immer zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Ressort Infrastruktur
Seit 1997 wohne ich mit meinem Mann Urs in Bättwil. Wir haben zwei erwachsene Kinder, Kevin Jg. 94 und Melissa Jg. 97. Die Familienarbeit haben wir geteilt, so habe ich immer in Teilzeit kaufmännisch gearbeitet, aktuell zu 40% auf der Geschäftsstelle der Kinderkrebshilfe Schweiz in Olten. In der Freizeit lese ich gern und schätze kleine Auszeiten mit meinem lieben Mann. Ein Jahresziel ist, mehr Sport zu treiben…
Ressort Jugend und Personelles
Seit über 25 Jahren wohne ich mit meiner Familie, meinem Mann Tilman und meinen Kindern Florence, Jg. 1993, und Tristan, Jg. 2004, in Bättwil. Als Historikern habe ich lange Jahre in verschiedenen geschichtswissenschaftlichen Projekten an unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland gearbeitet. Nach acht Jahren Mitarbeit in der Jugend-, Sport- und Kulturkommission Bättwil wie auch als Mitglied des Elternrats der Primarschule und des OZL bin ich seit Juni 2021 ausserdem als Gemeinderätin von Bättwil tätig. In meiner Freizeit bin ich gerne draussen unterwegs, sei es zu Fuss, auf dem Pferd oder mit dem Montainbike. Einem guten Buch bin ich aber auch nie abgeneigt. Als Mitglied des Kirchgemeinderats möchte ich dazu beitragen, dass die Menschen unserer Region die Kirche als Begegnungsort erleben.
Ressort Erwachsenenbildung
Seit 2005 wohne ich mit meinem Mann Oliver und meinen beiden Töchtern Jaël (9 Jahre) und Anna (6 Jahre) in Flüh. Da ich in Witterswil aufgewachsen bin, kenne ich die ökumenische Kirche Flüh bereits seit meiner eigenen Sunntigschuelzeit und bin froh, dass 40 Jahre später auch meine eigenen Kinder ein tolles Kinderangebot in Flüh erleben dürfen. Im christlichen Glauben bin ich durch mein Elternhaus und die Cevi Jungschar (christlicher Verein junger Männer und Frauen) geprägt worden. Nach jahrelanger Leitertätigkeit in der Jungschar, Leiterausbildung, Jugend+Sport Ausbildung, Sunntigschuel- und Familiengottesdienstleitung sowie dem Elternrat, kenne ich die ehrenamtliche Tätigkeit in allen Facetten. Beruflich bin ich nebst meinem Mutter- und Hausfraujob auch noch als Kindergärtnerin, Spielgruppenleiterin, Mutter/Kind Turnleiterin und Waldspielgruppenlehrerin tätig.
Ersatz-Kirchgemeinderat
Schon seit einigen Jahren wohne ich mit meiner Frau Susanne und meinen beiden Söhnen Janik und Joel (Jahrgang 2003) in Hofstetten. Beruflich arbeite ich in leitender Funktion im Personalbereich mit den Schwerpunkten Arbeits-/Sozialversicherungsrecht und dem Personalmanagement.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten in der Natur und mit meiner Familie in den Walliser Bergen. Ich freue mich, einen aktiven Beitrag an die Gestaltung unserer Kirche leisten zu dürfen.
Ersatz-Kirchgemeinderätin
Seit mehreren Jahren wohne ich mit meinem Mann und unseren 2 Mädels im Teenageralter in Hofstetten. Zu unserem Haushalt gehören noch 2 Katzen und 4 Wachteln. Ich arbeite Teilzeit als Med. Praxisassistentin in einer HNO-Praxis in Basel. In meiner Freizeit geniesse ich unseren Garten, Spaziergänge rund um Hofstetten und Umgebung, Treffen mit Freund*Innen, lese gerne Krimis und mache Puzzle. In der Ökumenischen Kirche durften wir schon viele schöne Erlebnisse erleben: Taufe v. unseren Kindern, unsere eigene Hochzeit, Gottesdienste, Geburtstagsfest und die Kinder durften schon in der Kirche schlafen.
Ersatz-Kirchgemeinderätin
Ich wohne mit meinem Mann Christian und unseren drei Kindern Evita Jg. 02, Leo Jg. 03 und Luis Jg. 05 in Witterswil. Vor der Geburt unserer Kinder war ich als eidg. dipl. Bankfachfrau für die UBS tätig. Seit 2002 bin ich Familienfrau und habe verschiedene zusätzliche Aufgaben übernommen. So war ich einige Jahre im Team der „Chirche für die Jüngschte“, Finanzverantwortliche für die Kinderkleiderbörse Oberwil und habe im Elternrat der Primarschule Witterswil/Bättwil mitgewirkt. Seit 2013 bin ich Mitglied der Baukommission und seit diesem Jahr Mitglied des Elternrates im OZL Flüh. In der Freizeit trainiere ich im Fitness-Studio und treffe mich gerne mit meinen Freundinnen.
Ersatz-Kirchgemeinderätin
Im Jahre 2004 zog ich mit meiner Familie nach Bättwil. Ich bin verheiratet, unsere Kinder Masha (2000) und Glenn (1997) sind noch in der Ausbildung. Als Pflegeexpertin IPS arbeitete ich auf verschiedenen Intensivstationen. Heute bin ich als Berufsschullehrerin und Coach tätig. Das Amt als Kirchenrätin im Ersatz bereitet mir Freude, da ich so in der Kirchgemeinde verwurzelt bin. Als Synodalrätin bin ich auch kirchenpolitisch aktiv. In meiner Freizeit geniesse ich die Natur, treffe mich gerne mit Freunden und Familie, reise gerne, lese viel und geniesse interessante Gespräche. Wichtig sind mir Toleranz anderen Menschen gegenüber sowie Offenheit für Neues.
Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung der redaktionellen Texte einschliesslich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern nur mit Zustimmung der Redaktion.
© Evangelisch-Reformierte Kirche Solothurnisches Leimental