Kircheneintritt
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Eintritt in unsere evangelisch-reformierte Kirchgemeinde interessieren.
Sieben gute Gründe zum Kircheneintritt:
Begleitet statt vereinzelt: Sie müssen nicht alleine durchs Leben gehen – Kirche begleitet Menschen von der Wiege bis zum Sterbebett. Ob Ihnen nach Feiern zumute ist oder Sie in Trauer sind, ob Sie eine aufmerksame Zuhörerin oder tatkräftige Lebenshilfe brauchen: Die Kirche ist für Sie da. Ihr*e Pfarrer*in hört Ihnen zu.
Hoffnung statt Zukunftsangst: Sie brauchen sich nicht zermürben zu lassen von Angst um Ihre persönliche Zukunft oder das Ergehen der Erde. In der Kirche hören Sie die gute Nachricht der Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Mit dieser Botschaft können Sie Herausforderungen hoffnungsvoll entgegensehen. Ihr Glaube ist gestärkt: Sie können niemals tiefer fallen als in Gottes Hand.
Besinnung statt Hektik: Kirchen sind stille Oasen inmitten des lauten Alltags. In unseren Kirchen können Sie zur Ruhe kommen, sich selbst und Gott spüren. Viele Menschen wissen um diese Kraftquelle und schätzen sie.
Freiheit statt Bevormundung: In der Kirche erleben Sie, dass Ihre Würde und Einmaligkeit zählen. Hier werden Sie ernstgenommen als eigenverantwortlicher Mensch mit seinen Gaben und Eigenheiten, Stärken und Schwächen. Hier dürfen Sie so sein, wie Sie sind.
Lebenssinn statt Leere: Die Kirche unterstützt Sie in Ihrer Suche nach einem sinnvollen Leben. Im Leben Jesu können Sie wahre Werte erkennen: Friedfertigkeit und Phantasie, Nächstenliebe und Ehrfurcht vor dem Leben. Das sind Masstäbe, die für die Kirche gelten, auch wenn sie ihnen im Laufe ihrer Geschichte nicht immer gerecht wurde.
Barmherzigkeit statt kalter Schulter: Sie müssen nicht tatenlos zusehen, wie Menschen leiden. Als Kirchenmitglied sind Sie Teil des weltweit grössten Hoffnungsprojektes. Mit Ihrer Unterstützung und Ihren Gebeten helfen Sie an den sozialen Brennpunkten Ihrer Umgebung und der Welt. Wenn Sie Kirchensteuer zahlen, können Sie sich der seriösen und sinnvollen Verwendung dieses Geldes gewiss sein.
Gemeinsamkeit statt Einsamkeit: In der Kirchgemeinde finden Sie Gemeinschaft – Menschen, die trotz aller Unterschiede eine Erfahrung verbindet: Der christliche Glaube ist ein tragfähiges Fundament für das Leben. Das Mitmachen in der Kirchgemeinde kann Ihr Leben verändern.
Kirchenaustritt
Um aus der reformierten Kirche auszutreten, müssen Sie dieses Anliegen schriftlich mit rechtsgültiger Unterschrift an das Sekretariat der Kirchgemeinde schicken. Dieses wird Ihnen anschliessend eine Bestätigung Ihres Austritts zustellen und die Steuerbehörden entsprechend informieren.
Die Gründe Ihres Kirchenaustritts interessieren uns. Sie sind jedoch nicht zur Auskunft verpflichtet, und Ihr Entscheid wird in jedem Fall respektiert. Die Tür für einen Wiedereintritt steht immer für Sie offen.
