Leiterin Reformierter Kirchenchor
Verheiratet und Mutter von vier Kindern.
Studium der Tenor- und Bassposaune und Chorleitung an den Musikhochschulen Basel und Bern; seit 1989 Lehrtätigkeit an den Musikschulen: Münchenstein, Dornach und seit 2013 an der MUSOL. Leiterin diverser Bläserensembles.
Festes Mitglied des Sinfonieorchesters „collegium musicum basel“ und des «Neues Orchester Basel», freie Zuzügerin verschiedener Orchester und Kammermusikensembles. Sängerin und Präsidentin des «Kammerchor Notabene Basel» und seit 1996 mit viel Freude Leiterin des Reformierten Kirchenchors im Solothurnischen Leimental!
Organist
Mein Orgelstudium begann ich schon während der Schulzeit am Mozarteum Salzburg und schloss 2004 zusammen mit Kirchenmusik-B ab. Nach einem einjährigen Erasmus-Studienaufenthalt in Lyon absolvierte ich ein Kirchenmusik-A-Studium und anschließend ein Cembalo-Studium an der Musikhochschule Freiburg - bei Elisabeth Ullmann, Francois Espinasse, Louis Robilliard, Klemens Schnorr und Robert Hill. 2003 kam es nach einer erfolgreichen Konzerttournee mit dem Alte-Musik-Ensemble "Journey Impressions" zu einer Cd-Einspielung mit frühbarocker Musik. 2008 übernahm ich die Elternzeit-Vertretung für das Bezirkskantorat Münstertal bei Freiburg. Finalist beim Wettbewerb mit alter Musik "Organum Histriae" in Kroatien und beim "Concorso organistico internazionale Muzzana" Italien sind Höhepunkte.
Derzeit bin ich Kirchenmusiker in Freiburg und vielseitig freiberuflich tätig: trete europaweit als Organist, Continuo-Spieler und Sänger auf. Seit Anfang 2012 freue ich mich auch über mein neues Pensum in der evangelisch reformierten Kirchgemeinde Solothurnisches Leimental, wo ich ein fixes Teilpensum als Organist inne habe. In meiner Freizeit genieße ich das Leben, liebe meine Bayerische Heimat und als Sport kommt höchstens Bergwandern oder Schach spielen in Frage.
Organistin
Sharon Prushansky hat am 1. Januar 2016 im Neujahrsgottesdienst ihre Stelle als Organistin bei uns an der Heiliggeistkirche Flüh angetreten. Sie wurde in Israel geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit Klavierspielen. An der Musikakademie in Tel Aviv begegnete sie das erste Mal früher Musik, dem Repertoire für Tasteninstrumente des frühen Barocks. Ihr wachsendes Interesse an früher Musik führte sie im 2009 nach Basel an die Schola Cantorum Basiliensis. Dort studierte sie Orgel, Cembalo und Hammerklavier bei Jesper Christensen, Lorenzo Ghielmi und Edoardo Torbianelli. Sie begeistert sich aber ebenso für Klaviermusik aus der Romantik: Schubert, Schuhmann, Chopin und Brahms. Neben ihrer Tätigkeit als Kirchenmusikerin spielt sie Solo- und Kammermusik-Konzerte in Europa und ihrem Heimatland. Im Juni 2016 wurde ihr der Master of Arts in Spezialisierter Musikalischer Performance (Fortepiano) verliehen.
Als Orgel-Fan freut sie sich, eine Gemeinde musikalisch zu bereichern, die sich einen regionalen Ruf gemacht hat, als offene und Musik-liebende Kirchgemeinde.
Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung der redaktionellen Texte einschliesslich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern nur mit Zustimmung der Redaktion.
© Evangelisch-Reformierte Kirche Solothurnisches Leimental